was bewegen ...
Tanja
hat ein großes Herz. Sie kümmert sich liebevoll um ihre beiden kleinen Geschwister und den Haushalt der alleinerziehenden,
berufstätigen Mutter. Dabei bleiben jedoch ihre schulischen Leistungen auf der
Strecke. Die Familie lebt in relativer Armut. Ihr "Erzeuger" zwingt sie, mit vierzehn Jahren, eine ungeliebte Ausbildung als
Zahnarzthelferin zu beginnen. Das geht schief. Nach einigen Umwegen sowie mit Unterstützung ihrer Tante und am Rande ihrer Kraft
erreicht sie jedoch ihr Traumziel, eine Berufsausbildung zur
Verwaltungsfachangestellten.
Jeder Mensch hat das Recht auf die freie Entfaltung der Persönlichkeit (Artikel 2 Absatz 1 Grundgesetz) und das Grundrecht seinen Beruf, Ausbildungsstätte und Arbeitsplatz frei zu wählen und auszuüben (Artikel 12 Absatz 1 Grundgesetz). Der Dokumentarfilm Was bewegen ... zeigt am Beispiel von Tanjas Lebenslauf die Realität auf und wie eine freie Berufswahl trotzdem möglich ist.
Stichwörter für den Medieneinsatz
Bildung, Gender, Frauenrechte
Bildung |Ausbildung | Übergang Schule und Beruf | Chancengleichheit |Gender Identity | Innenansichten | Recht auf Bildung und Ausbildung | Bildungspolitik | Sozialisationsbedingungen | Sozialkunde Unterricht
Technische Angaben
35 Minuten Dokumentarfilm HD 16:9 DVD german version

Bitte auswählen und anklicken:
Privatpersonen
DVD was bewegen... 21,00 Euro inkl. gesetzl. MwSt. versandkostenfrei
für die private Vorführung in einem kleinen, persönlich bekannten Personenrahmen, z.B. im Familienkreis.
Fachmedien für Institutionen, Schulen, Beratung, Therapie...
DVD was bewegen... 48,00 Euro inkl. gesetzl. MwSt. versandkostenfrei
mit öffentlichem Aufführungsrecht ohne Verleihrecht.
Medienzentren, Bildstellen, Bibliotheken...
DVD oder Blu-ray zur Ansicht*
für den nicht-kommerziellen Verleih und nicht-gewerbliche Vorführungen
= V+Ö zeitlich unbegrenztes Lizenzrecht
und / oder
Div. Streaming- und Downloadrechte = zeitlich begrenzt
![]() |
mut tut gut! Motivationsfilm
zum Thema Schulbildung
Janine hat eine rasche Auffassungsgabe. Ihr Vater stirbt als sie sechs Jahre alt ist. Aufgrund der familiären Lebensumstände... |
![]() |
Wir kommen gern zu Ihren Filmvorführungen mit -diskussion yola & filmteam :: Anfragen bitte per Mail an: yola@mediaedtion.de |